















































Heller Max Geschirr│Becher Orange Set/6│Vignelli
Abholverfügbarkeit konnte nicht geladen werden

Gratis verzending
boven €39
Gemakkelijk retourneren
binnen 14 dagen
Betaal veilig achteraf
met Klarna
Max Dinnerware ist ein stapelbares Geschirr aus Thermoplast und Melamin. Es wurde von den italienischen Designern Lella & Massimo Vignelli für die amerikanische Marke Heller entworfen. Das Geschirr besteht aus Bechern, Schüsseln sowie großen und kleinen Tellern. Das Design ist so konzipiert, dass die Teile geschickt ineinandergreifen und so beim Stapeln eine markante Form entsteht, die an ein Kunstwerk erinnert. Alle diese Teile sind in 5 verschiedenen Farben und in einem Regenbogen-Set erhältlich.
Das Essgeschirr von Heller ist so konzipiert, dass es in einer hohen, geraden Säule gestapelt werden kann. Dadurch nimmt es weniger Platz ein und sorgt für Ordnung im Schrankinhalt. Dank eines stabilen Randes an der Unterseite greifen die einzelnen Teile sicher ineinander und heben das Geschirr zudem leicht von der Tischplatte ab, sodass es zu schweben scheint. Hellerware bringt Freude auf den Tisch. Die wunderschönen Formen und Farben zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht.
Diese Kollektion wurde 1964 entworfen und wird noch immer weltweit von Designliebhabern geliebt und geschätzt. Bei seiner Einführung im Jahr 1964 gewann Vignellis Tafelgeschirr den Compasso d'Oro, den weltweit renommiertesten Preis für Industriedesign.
- Marke: Heller
- Design: Lella & Massimo Vignelli
- Inhalt: 6 Tassen in der Farbe Orange
- Material: Polystyrol
- Maße: Ø 7,94 cm (ohne Griff)│H 10,8 cm
- Spülmaschinenfest: ja
- NB: FDA-sicher und BPA- und BPS-frei. Vor Gebrauch waschen. Nicht geeignet für Mikrowelle, Backofen, Wärmelampen oder Wärmeschubladen. Beim Servieren warmer Speisen, insbesondere Suppen und Getränke, sollten diese nicht wärmer als 82°C sein.
Heller und die Vignellis
Als Alan Heller, Gründer der Marke Heller, Ende der 1960er Jahre Vignellis kompaktes, stapelbares Geschirr in einem Museum sah und erfuhr, dass der ursprüngliche Hersteller geschlossen hatte, kontaktierte er Lella und Massimo Vignelli, um die Produktion wieder aufzunehmen. Dieses allgemein als Hellerware bekannte Geschirr war das erste Produkt im Sortiment von Heller und markierte den Beginn einer langen und ganz besonderen Zusammenarbeit zwischen Heller und den Vignellis.
Lella und Massimo Vignelli gehörten zu den einflussreichsten Designern der Welt. Sie haben in unzählige Projekte Klarheit und Kohärenz gebracht. In ihrem 2004 erschienenen Buch „Design is One“ sagten sie, wenn man eine Sache entwerfen könne, könne man alles entwerfen. Die Idee dahinter ist, dass man durch das Entwerfen einer Sache alles entwerfen kann. Die Methodik ist unabhängig vom Thema dieselbe.“
Laut Vignellis sollte Design „semantisch korrekt, syntaktisch konsistent, pragmatisch verständlich, visuell kraftvoll, intellektuell elegant und zeitlos“ sein. Während ihrer langen und produktiven Karriere setzten die Vignellis diese Prinzipien in die Praxis um. Nach einer Ausbildung zum Architekten in Italien verbrachte das Paar von 1957 bis 1960 einen Austauschaufenthalt in den USA. Hier wurde deutlich, dass ihre Mission lautete: „Besseres Design für eine bessere Welt.“ Sowohl die Saratoga-Möbel als auch das stapelbare Melamingeschirr von Heller zeigen einen strengen und klaren Designstil.
Die Vignellis ließen sich dauerhaft in den USA nieder und waren 1965 Mitbegründer der US-Niederlassung von Unimark International. Dieses Designunternehmen hat unverwechselbare Corporate Identity für Unternehmen wie American Airlines, Ford, Knoll International, die Verkehrsbetriebe von New York City und Washington, DC – und für Heller – geschaffen.
1971 eröffneten die Vignellis in New York ihr eigenes Büro namens Vignelli Associates. Sie arbeiteten an mehreren Projekten, die in ihrem Umfang und Design beeindruckend waren. Dazu gehören Grafikdesignprogramme für den United States National Park Service, Bloomingdales, Lancia, Fratelli Rossetti, The Guggenheim, den Salone del Mobile und Benetton; Ausstellungsräume für Poltrona Frau, Steelcase, Italcenter, Hauserman und Artemide, Inneneinrichtungen für das Minneapolis Museum of Fine Arts, Joseph Magnin, den United States Postal Service und die Saint Peter’s Church in Manhattan; Ausstellungen für den Louvre und BMW; Möbel wie der Handkerchief-Stuhl (Knoll, 1982–1987), Produkte für Ciga Hotels und Heller sowie Bücher für viele Verlage.
Die Vignellis haben viele Auszeichnungen erhalten. Massimo hat weltweit Preise für Grafikdesign gewonnen und Lella Preise für Innenarchitektur. Im Jahr 2003 erhielten sie den National Design Lifetime Achievement Award. Ihre Kunst ist in Museen auf der ganzen Welt zu finden, darunter im MoMA, im Met und im Cooper-Hewitt Museum.
Wij streven ernaar uw bestelling snel te leveren. Bestellingen op werkdagen vóór 16.00 uur worden dezelfde dag verzonden, tenzij anders vermeld. Soms kan de levering vertraging oplopen, bijvoorbeeld als een product niet op voorraad is. In dat geval informeren we u zo snel mogelijk en kunt u desgewenst annuleren.
Binnen Nederland is de verzending gratis vanaf €39,-, anders kost het €3,95. Retourneren is gratis. In België en Duitsland is verzending gratis vanaf €49,-, anders kost het €3,95, en retourzendingen kosten €3,95.
Retourneren binnen Nederland is gratis. U kunt uw bestelling tot 14 dagen na ontvangst zonder reden annuleren via de e-mail van MyParcel, waar u een retourlabel kunt aanmaken. Na annulering heeft u nog 14 dagen om het product te retourneren bij een PostNL punt. U ontvangt het volledige orderbedrag terug, exclusief verzendkosten naar de klant. Het product moet met alle toebehoren en, indien mogelijk, in originele staat en verpakking worden geretourneerd. Wij storten het bedrag binnen 14 dagen na ontvangst van de retourzending terug. Voor andere Europese landen geldt een retourbijdrage, berekend via de MyParcel-link.